Archiv des Autors:

Der Berg liest: Nach dem Spiel ist vor dem Text

[singlepic id=1602 w=100 h= float=left]

[singlepic id=1604 w=100 h= float=]

[singlepic id=1606 w=200 h= float=left]Der Berg liest. Und das DOMHAN liest mit. Jörg Degenkolb-Değerli, Stefan Seeling, Jörg „iSi“ Isringhaus und Peter Grabowski geben Texte aus Ihrem reichhaltigen Repertoire zum Besten. Da die Jungs inzwischen durch Wortwache und Congolesen stadtbekannte Schlickefänger sind, hoffen wir daß das DOMHAN nicht explodiert. Also frühzeitig Plätze sichern und Fußball-Bundesliga genießen …

Weitere Infos unter: LINK

16.10.2011 – 20.00 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Der Berg liest: Nach dem Spiel ist vor dem Text

LIVE: Arthur’s Day mit Paul Joses und Stephan Kießling

[singlepic id=1586 w=200 h= float=left] Am 24. September heißt es nicht nur in den Irish Pubs in Deutschland, sondern rund um den Globus: Ein Hoch auf Arthur Guinness! In diesem Jahr wird der „Arthur’s Day“, der Geburtstag des Brauereigründers, zum besonderen Event. Es gilt, den Mann zu ehren, der 1759 den Grundstein für die weltweite Guinness Erfolgsgeschichte legte.

Vor genau 252 Jahren unterzeichnete Arthur Guinness den Pachtvertrag für die St. James’s Gate Brauerei mit einer Laufzeit von 9.000 Jahren und legte damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte. Dazu Brian Duffy, Guinness Global Brand Director: „Guinness ist heute eine der größten internationalen Biermarken und wird in mehr als 150 Ländern der Erde getrunken. Die Marke steht für Tradition, Leidenschaft und Qualität, was stark zum Erfolg dieses beliebten Bieres beigetragen hat.“ dieses zu feiern, finden am Arthur’s Day weltweit verschiedene Veranstaltungen statt.

Von 18.00 Uhr bis 19.00 gibt’s ein Gratis Pint Guinness on Arthur Guinness.

Paul Joses & Stephan Kießling

[singlepic id=1601 w=250 h= float=left] Wieder einer, der in seinem Wohnzimmer einen Besuch abstattet …Der schottische Singer/ Songwriter Paul Joses ist in den vergangen Jahren viel herumgekommen. Zahllos sind seine Gigs in den Clubs und Kneipen Europas. Handverlesen sind hingegen seine Songgeschichten, die er erzählt. Eingängig sind die Melodien, die von einer friedvollen Welt und dem Glück erzählen endlich wieder nach Hause zu kommen.
weitere Infos unter www.ozellamusic.com


24.09.2011 – ab 18.00 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Arthur’s Day mit Paul Joses und Stephan Kießling

LIVE: Ralf Falk – Spots of Blues

[singlepic id=1599 w=200 h= float=left]

Das Wuppertaler Urgestein des Blues, wie es in der Ankündigung zum 5. Wuppertaler Jazzmeeting 2007 zu lesen war.
Seine Musik basiert auf den traditionellen Formen und Spielweisen dieses Genres, auf eigenständige Weise verbunden mit kreativen Arangements, hoher Virtuosität und Spielfreude. In seinem Programm finden sich daher nicht nur traditionelle, z.T. auch selten gehörte Titel, sondern konsequenterweise auch eine wachsende Anzahl eigener Kompositionen. Angerichtet wird dieses Bluesmenue meist unter Verwendung diverser Instrumente, welche vielfach selbstgebaut oder mindestens modifikatorisch „verfeinert“ sind. Abgerundet wird dies alles durch ausdruckstarke Vocals, welche immer der Kern eines Bluesstücks sind.
17.09.2011 • Eintritt frei
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Ralf Falk – Spots of Blues

LIVE: Benefizkonzert – Folk für „KinderTal“

[singlepic id=1597 w=200 h= float=left]Die Aktion Kindertal ist

  • eine gemeinsame Aktion von Radio Wuppertal, den kirchlichen Hilfswerken Caritas und Diakonie und der Stadtsparkasse Wuppertal.
  • unterstützt Kinder und deren Familien im Einzelfall (z. B. damit das Kind an einer Ferienfreizeit teilnehmen kann).
  • fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen im Tal zugute kommen (z. B. um deren Lebenssituation an sozialen Brennpunkten zu verbessern).







Wir freuen uns zu diesem Anlass eine Reihe exquisiter Künstler im DOMHAN begrüssen zu dürfen.

Unter anderem:

Daisy Bates, um die irische Sängerin Ann-Marie Riley (Ex. Molly Blooms), Anke Damman, Jürgen Rothe und Ursula Proebsting

Primrose Hill, Glyn Edmonds aus Manchester (Gitarre, Gesang, Drehleier) sowie Gerti Altreuther (Fiddle, Gesang) und Uwe Kreinberg (Gesang, Bouzouki,Gitarre, Bodhran, Bass).

Jan Röttger & Friends mit Cornelius Thiem und Thorben Doege


25.06.2011 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Benefizkonzert – Folk für „KinderTal“

LIVE: BeetySoo & Doug Cox – Singer/Songwriter

[singlepic id=1598 w=200 h= float=right]

Sie ist klein, sommersprossig und niedlich. Doch wenn BettySoo die Bühne betritt, staunt so mancher Zuhörer, was für eine große Stimme zu dieser kleinen Person gehört, der texanischen Singer-Songwriterin mit koreanischen Wurzeln.

Ob herzzerreißende Ballade, Country oder groovender Folkrock, BettySoo kann es und tut es.

Und das so gut, dass Gurf Morlix (Lucinda Williams, Ray Wylie Hubbard, James McMurtry) die Produktion ihres aktuellen Albums „Heat Sin Water Skin“ in seine routinierten Hände nahm.

Auf ihrer zweiten Deutschlandtournee wird BettySoo von dem kanadischen Dobro-Meister Doug Cox begleitet.

weiter Infos unter:

www.acrosstheborderline.org

17.06.2011 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: BeetySoo & Doug Cox – Singer/Songwriter

Whisky Clash No. 18

[singlepic id=1251 w=200 h= float=left]All denjenigen, die nun diese klasse Auswahl sehen und denen das Wasser im Mund zusammenläuft, sei gesagt: AUSVERKAUFT!!!

 

Aberfeldy 14 years SSMC Warehouse No. 8, 46 Vol%
Mortlach 18 years, Cadenheads, 46 Vol%, direkt von der Whiskymesse Limburg
Bowmore Tempest, 10 years, O.A.,
Glen Garioch 12 years, O.A., 43 Vol%, Direktbestellung in Schottland
Springbank 13 years, SSMC, 60,2 Vol%
MacDuff 1984,BoS 52,2 Vol%,
Talisker 57 °, O.A., 57 Vol%

 

 

 

 

05.06.2011 – 13.30 Uhr
Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 18

LIVE: Craig Herbertson – Traditional Scottish Folk

[singlepic id=1410 w=200 h= float=left]Craig Herbertson wurde in Edinburgh, Schottland geboren. In seiner Familie gibt es schon seit Generationen eine musikalische Tradition. Craig ist hauptsächlich bekannt als Sänger von schottischen und irischen Liedern, aber er ist auch ein hervorragender Gitarrenspieler, dessen Repertoire sich von Jazz bis zu Folk erstreckt.
Als Sohn eines Jazztrompeters machte Craig früh Bekanntschaft mit dem Swing. Sein Onkel spielte in einer Skiffleband, seine Großeltern traten im Theater und im Varieté auf und waren auch noch Musiker und Folksänger als Autodidakten.
In der Anfangszeit spielte Craig in experimentellen Bands wie der schottischen New Wave Band „The Androids“, die im New Musical Express rezensiert und auf BBC Radio 1 gespielt wurde und der Manchester Funk/Reggae Band „I Giggle when I’m Tickled“.
Später entdeckte er seine Folkwurzeln wieder und spielte mit mehreren Bands wie „The Keltix“, deren Lieder im Radio und Fernsehprogramm von BBC gespielt wurden, und „Scotland the Band!“ und „Mc Alpine’s Fusiliers“.
Craig sammelte Erfahrungen als Straßenmusiker in Europa und Amerika, von der Metro in Paris bis hin zu den Flussdampfern auf dem Mississippi; in der Zeit lernte er das Fiddle-, Mandolinen-, Banjo-, Pennywhistle- und Klavierspielen.
1999 bekam er die Einladung bei dem Tanzspektakel „Celtic Life“ zu singen, wo er seine erste Solo-CD „The Lullaby of Scotland“ aufnahm, welche einige beliebte traditionelle und auch eigene Lieder enthält.
Er spielt ebenso gern in traditionellen Folksessions wie auf der Straße oder für ein Publikum von Tausenden. Seine CD „Hearts of Glory“ erreichte die Top 20 der BBC GB Independent Charts.

Weitere Infos unter http://www.craigherbertson.com/

04.06.2011 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Craig Herbertson – Traditional Scottish Folk

Live: Wortwache@Domhan – Gute Texte, mundgeblasen

[singlepic id=1590 w=200 h=200 float=left]Wortwache@… – Die Reise zur Reihe


„Der Autor und Journalist Jörg Degenkolb-Değerli, bereits bekannt als bissiger Kommentator in der ‚Quartalkshow’, der vierteljährlichen Live-Talkshow im Café Alte Feuerwache, lädt sich zur ‚Wortwache Gathe 6’ befreundete AutorInnen aus der Region ein.“

Das schrieb Marcus Kirzynowski im Oktober 2010 im Düsseldorfer Online-Magazin „Spektakel“. Fehlerfrei. Tadellos.

Nun ändert sich was: Das Wuppertaler Café Alte Feuerwache, in dem dreimal „Wortwache Gathe 6 – Texte für eine bessere Nacht“ stattgefunden hat, gibt es in dieser Form nicht mehr. Das ist schade. Schön ist, dass es viele andere Orte in Wuppertal gibt, wo die Wortwache nun über die Bühne geht. Deshalb heißt sie jetzt Wortwache@… Und bekommt den schönen Untertitel „Gute Texte – mundgeblasen“. Weil’s stimmt.

Von Februar bis Juni lautet es nun im monatlichen Wechsel: Wortwache@Domhan, Wortwache@Spunk, Wortwache@ Zweistein.

Und im September geht das Spiel von vorne los. Die Lesereihe auf Lesereise.

Unverändert: Jede Wortwache hat ein Thema, um das sich die Texte ranken. Jörg Degenkolb-Değerli präsentiert Selbstgeschriebenes sowie Fundstücke aus Medien und Literatur. Als Gastgeber begrüßt er aber auch wechselnde Gäste, die ihre Texte zum Thema beisteuern. Das ist oft seltsam, meist witzig und immer nah am Leben. Bloß an welchem?


foto: Marcel Roi


19.05.2011 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Live: Wortwache@Domhan – Gute Texte, mundgeblasen

Live: Capito Si!

[singlepic id=1595 w=200 h= float=left]Mit einem lachenden und einem weinenden Auge spielen Capito Si! Irgendwo zwischen Lagerfeuer, Sit-In, schwarzer Block und Folksession gegen den Zeitgeist an. In traditioneller Besetzung (Geige, Gitarre, Akkordeon, Percussions) spielen sie neben Stücken aus mehreren Jahrzenten musikalischer Widerstandskultur auch die ein oder andere Eigenkomposition. So mancheR mag sich noch an Cochise, Fortschrott, Yok und Co. erinnern und wird feststellen, daß die Texte von damals nichts an Aktualität eingebüßt haben. Wenn Grundgesetze mit atemberaubender Geschwindigkeit der Sicherheitshysterie geopfert und Banken mit unvorstellbaren Summen gerettet werden, wenn das Schulessen von der Tafel kommt und Sperrmüll mitnehmen verboten ist, dann scheint es wichtiger denn je, gegen die herrschenden Zustände anzusingen. Ohne Antworten und ohne den ganz großen Plan, aber mit dem ebenso naiven wie unerschütterlichen Traum vom freien Menschen und dem schönen Leben für alle.

07.05.2011 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Live: Capito Si!

LIVE: Glyn Edmonds [GB] – English/Irish Folk

[singlepic id=1593 w=200 h= float=left]Glyn Edmonds ist in Manchester England aufgewachsen. Mit irischem Blut mütterlicherseits und walisischem Blut väterlicherseits, wuchs er mit Folk Music auf. Seine frühesten Helden waren die Clancy Brothers and Tommy Makem. In den Folk Clubs von Manchester war die traditionelle englische und lokale Lancashire-Folkmusic stärker vertreten als Irische Stücke. Später mit dem Einfluss des Folk Rock von Steeleyespan und Fairport Convention, ist es nicht einfach Glyn in eine einzige Folk-Kategorie einzuordnen.
Seiner Meinung nach ist jedes Lied eine Geschichte und will gehört werden. Und diese Geschichten, manche von ihm selbst geschrieben, erzählt er gerne.
.
02.04.2011 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Glyn Edmonds [GB] – English/Irish Folk