Archiv des Autors:

Arthurs Day mit Glyn Edmonds [GB] & Support – English/Irish Folk


Glyn-und-Brodi_2013Glyn Edmonds ist in Manchester England aufgewachsen. Mit irischem Blut mütterlicherseits und walisischem Blut väterlicherseits, wuchs er mit Folk Music auf. Seine frühesten Helden waren die Clancy Brothers and Tommy Makem. In den Folk Clubs von Manchester war die traditionelle englische und lokale Lancashire-Folkmusic stärker vertreten als Irische Stücke. Später mit dem Einfluss des Folk Rock von Steeleyespan und Fairport Convention, ist es nicht einfach Glyn in eine einzige Folk-Kategorie einzuordnen.
Seiner Meinung nach ist jedes Lied eine Geschichte und will gehört werden. Und diese Geschichten, manche von ihm selbst geschrieben, erzählt er gerne.
.
An diesem Abend wird Glyn von Christoph Brodersen [Whistles, Vocals] unterstützt.

 

Arthurs Day

Am 27. September heißt es nicht nur in den Irish Pubs in Deutschland, sondern rund um den Globus: Ein Hoch auf Arthur Guinness! In diesem Jahr wird der „Arthur’s Day“, der Geburtstag des Brauereigründers, zum besonderen Event. Es gilt, den Mann zu ehren, der 1759 den Grundstein für die weltweite Guinness Erfolgsgeschichte legte.

arthur_guinnessVor genau 254 Jahren unterzeichnete Arthur Guinness den Pachtvertrag für die St. James’s Gate Brauerei mit einer Laufzeit von 9.000 Jahren und legte damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte. Dazu Brian Duffy, Guinness Global Brand Director: „Guinness ist heute eine der größten internationalen Biermarken und wird in mehr als 150 Ländern der Erde getrunken. Die Marke steht für Tradition, Leidenschaft und Qualität, was stark zum Erfolg dieses beliebten Bieres beigetragen hat.“ dieses zu feiern, finden am Arthur’s Day weltweit verschiedene Veranstaltungen statt.

27.09.2014 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Arthurs Day mit Glyn Edmonds [GB] & Support – English/Irish Folk

Whisky Clash No. 32 – Nur lecker!

Domhan-mit-Guinness

Dieses Mal haben wir wieder eine leckere Auswahl von Single Malts für Euch zusammengestellt:

Littlemill, 24YO, 52,3%
Glenfarclas Team, OA, 46%
Glenfarclas Spring, OA, 46%
Isle of Arran, 17YO, Malts of Scotland, 54,9%
Laphroaig PX Cask, OA, 48%
Kilkerran Work in Progress 6, Springbank Distilleries, Sherry, 46%
Hazelburn Rundlets&Kilderkins, Springbank Distilleries, 10YO, 50,1%

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung mit Vorkasse erforderlich. Die Bankverbindung kann per Mailformular angefordert werden.

14.09.2014 – 13.27 Uhr
Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 32 – Nur lecker!

LIVE: Kieran Halpin [IRL] – Singer/Songwriter

KieranHalpin

Kein Stillstand, sondern immer nach neuen und innovativen Wegen suchend, gelingt es Kieran Halpin immer wieder, seine Songs neu zu präsentieren. Es ist diese offene und experimentelle Art der Herangehensweise, die ihn Alben verschiedenster Stilrichtungen überall auf der Welt aufnehmen ließ. Ob in einem kleinen Studio in London („Mission Street“), in Nashville, Tennessee („The Rite Hand“), in Sydney, Australien („Closing Time in Paradise“), oder Aufnahmen im sogenannten „Folkrockgürtel“ von Oxfordshire, England für die neueste CD „the devil and his dealing“.

Seine Alben sind schon ein Genuss, doch auf der Bühne läuft Kieran Halpin zur Höchstform auf. Seiner Energie, Leidenschaftlichkeit und Intensität kann sich niemand entziehen. Kieran Halpins intelligente, in letzter Zeit auch manchmal provozierende Texte verschmelzen zu einer Einheit mit seinem Sound und dem Klang der akustischen Gitarre, und sind längst zu seinem Markenzeichen geworden.

Der irische Singer/Songwriter, hat in den letzten dreiunddreißig Jahren zwanzig Alben aufgenommen und drei Songbücher veröffentlicht. Seine neueste, bei Fans und Medien wie immer heiß begehrte CD „the devil and his dealing“, enthält eine Sammlung von 11 brandneuen Songs.

17.05.2014 – 20.30 Uhr · Eintritt frei!

 

 

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Kieran Halpin [IRL] – Singer/Songwriter

Whisky-Clash No.31 – The Islay Trail

Whisky-Clash-IslayZum 31. Whisky-Clash verschlägt es uns auf die Hebriden Insel Islay. Die einzigartige Geschmacksvielfalt der dort destillierten Whiskies sucht seinesgleichen. Von fruchtig, blumig bis torfig moorig mit einem Hauch von Gummireifen findet sich alles und wird unsere Gaumen verblüffen.

Bunnahabhain 1990, 22Y, 52%, Whisky-Fässle
Jack’s Pirate Whisky, 55,8% Jack Wieber
Bruichladdich, 15Y, 46%, O.A.
Caol Ila 1996, 17Y, 46%, Signatory
Laphroaig Triple Wood, 48%, O.A.
Kilchoman 100% Islay
Bowmore Latour, 1998, 12Y, 46%, Murray McDavid
and one for the road………

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung mit Vorkasse erforderlich. Die Bankverbindung kann per Mailformular angefordert werden.

06.04.2014 – 13.27 Uhr


Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky-Clash No.31 – The Islay Trail

LIVE: Chris Quinn [GB] – Singer/Songwriter

Chris-Quinn_WEB

 

International bekannt geworden ist der sympathische Engländer mit dem Duo „Hickman & Quinn“, sowie durch seine beeindruckenden Solo Auftritte als Singer & Songwriter. Er hat in den letzten 15 Jahren bei seinen Auftritten in Amerika, wie z.B. im „BB King Blues Club New York“, als Vorgruppe für „The Jools Holland Orchestra“ oder auch bei den Großen britischen Folkfestivals glänzende Kritiken erhalten.

Das Maverick Magazine sagt: „Ein Meister der akustischen Gitarre“

Blues in Britain schreibt: „Es erwartet Sie umwerfendes Können“

In seinem Soloprogramm bedient Chris Quinn eine unglaubliche Bandbreite der akustischen Musik – vom blitzschnellen „Bluegrass Flatpicking“ über traditionellen britischen Folk bis hin zum „Hot Swinging Jazz“ und „Mean Fingerstyle Delta Blues“. Chris Quinn begeisterte auf seiner ersten Deutschlandtournee im Jahre 2013 sein Publikum durch sein meisterhaftes Spiel und seiner Stimme.

Weiter Infos unter: www.chrisquinnmusic.co.uk

05.04.2014 – 20.30 Uhr · Eintritt frei!

 

 

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Chris Quinn [GB] – Singer/Songwriter

Zwölf Jahre Sport und Musik: DOMHAN hat Geburtstag

DOMHAN vor 2006

Zwölf Jahre wird DOMHAN! Damit steht ihm/ihr/es die Welt offen.

  • Bud Spencer Filme im Kino angucken
  • Jugendfeuerwerk kaufen
  • auf Parties bis 22.00 Uhr gehen (mit Erlaubnis der Wirtsleute!)
  • im Auto vorne sitzen

aber arbeiten darf DOMHAN erst nächstes Jahr zum 13ten Geburtstag. Solange gibt’s zum Glück noch die nette Belegschaft, die unserem Jungspund unter die Arme greift.

Come along and have a pint!

Das Abendspiel Bayern gegen Schalke zeigen wir an diesem Tag
nur am Tresen !

01.03.2014

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Zwölf Jahre Sport und Musik: DOMHAN hat Geburtstag

LIVE: One Eye Open – Singer/Songwriter, Unplugged, Akustisch, Direkt

foto: Susanne Giegerich/www.bildercouch.de

foto: Susanne Giegerich/www.bildercouch.de

One Eye Open 2013/14: unplugged – akustisch – direkt
Akustische Gitarre, Mandoline und Percussion – mehr braucht es nicht, um Musik direkt und unverfälscht erleb- und hörbar zu machen. ONE EYE OPEN ist ein Projekt des Singer/Songwriters Markus “Major“ Günter, aus dessen Feder Songs und Texte stammen. Seine rauhe, intensive Stimme steht im Mittelpunkt, in seinen Texten erinnert er mit seiner Vorliebe für Sehnsucht und Melancholie an Dylan Thomas, John Steinbeck oder Tom Waits. Kritiker vergleichen die Musik zuweilen mit Mumford & Sons oder The Lumineers und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte.
Nach einer Akustik-Clubtour mit Supports für Niels Frevert, Patrick Richardt, Young Rebel Set, The Builders and the Butchers und The Vals erscheint von ONE EYE OPEN nun das zweite rein akustische Album „popcorn heads and suicide faces“. Es enthält zehn live im Studio eingespielte Songs, sparsam instrumentiert, authentisch und sensibel. Major und seine Band nehmen uns mit in seine Bilderwelt voller Irrungen und Wirrungen der großen Gefühle. Und wir können dazu tanzen oder weinen. Oder beides.
ONE EYE OPEN sind:
Markus Major Günter – Gitarre, Gesang
Heiko Wichelhaus – Gitarre, Mandoline, Gesang
Tommy Kirchmann – Cajon, Perkussion

Weitere Infos unter www.oneeyeopen.de

15.02.2014 • Eintritt frei
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: One Eye Open – Singer/Songwriter, Unplugged, Akustisch, Direkt

Whisky-Clash No.30 – Campbeltown

Brennblasen der Springbank Destillerie

Brennblasen der Springbank Destillerie

Zum 30ten Mal findet unser beliebter Whisky Clash statt. Dabei richtet sich unser Augenmerk auf eine besondere Region der schottischen Whisky Herstellung. Campbeltown am Mull of Kintyre beherbergte in der Vergangenheit über 30 Destillerien. Davon sind noch drei erhalten. Springbank und Glengyle sind in Privatbesitz und Glen Scotia gehört zu Loch Lomond Distillery Co. Ltd. Springbank produziert Longrow, Hazelburn und natürlich Springbank.

Longrow Red, 11yo, 53,7% (Springbank Dist.)
Kilkerran, 46% (Glengyle Dist.)
Springbank, 14yo, 55,7% (Springbank Society)
Hazelburn, 12yo, 46% (Springbank Dist.)
Campbeltown Loch, 15yo, 40% (Springbank Blend)
Springbank Cask Strength
Glen Scotia, 22yo, 50,4% (Whisky Agency)

09.02.2014 – 13.30 Uhr

Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky-Clash No.30 – Campbeltown

Burns Night with Black Hill

robert-burns

Robert Burns (* 25. Januar 1759 in Alloway, Ayrshire; † 21. Juli 1796 Dumfries, Dumfriesshire) war ein schottischer Schriftsteller und Poet. Er verfasste zahlreiche Gedichte, politische Texte und Lieder.

black-hill

Sein bekanntestes Lied ist Auld Lang Syne, das inzwischen Teil der britischen Tradition geworden ist. Burns, der auch Werke in seinem Heimatdialekt Scots verfasste, gilt als größter schottischer Dichter aller Zeiten. Bis heute wird ihm in seiner Heimat fast kultische Verehrung entgegengebracht.

Zur guten Tradition gehört es, dass an diesem Tag seine Gedichte und Lieder im DOMHAN vom Duo Black Hill vorgetragen werden.

23.01.2014 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Burns Night with Black Hill

LIVE: Wasteband – Italian Folk’n Roll

Wasteband 2014.indd

Der völlig eigene Stil der Musik der Wasteband erklärt sich zum einen durch die unterschiedliche musikalische Heimat der sechs Musiker und zum anderen durch die Liebe zu ihrer gemeinsamen Heimat Italien. Mit Akkordeon, Trompete, Saxophon, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang huldigen die Musiker unter anderem ihrer Stadtpatronin – im nächsten Moment scheint man in Irland oder in Südamerika angekommen zu sein.

„Nimm die Flossen weg von meiner Frau“ – starke, unmissverständliche Worte eines Italieners auf Deutsch. Mit „Das Jagen ist mei Freud“ zitieren sie sogar Georg Büchner und tönen ein wenig wie Wenzel auf Ecstasy. Hoffentlich bleibt der Sänger der eklektischen Blaskapelle der besungen Frau treuer als dem sizilianischen Italienisch, denn die Stimmbänder können auch von der englischen und französischen Sprache nicht lassen. Dazu vergreifen sie sich musikalisch lustvoll an den Musikkulturen aller Himmelsrichtungen. Bei aller Liebe zu fremden Rhythmen und Zungenschlägen kehrt Wasteband aber immer wieder gerne in den Schoß der Heimat zurück. Dort liegen ihre Wurzeln, die sie nie verleugnen – „musica internazionale locale“, wie sie es nennen: beschwingt, fröhlich und tieftraurig nacheinander oder gleichzeitig. Neben Blasinstrumenten (Saxofon, Baritonhorn, Posaune und Trompete) sorgen sie mit Akkordeon, Bass, Schlagzeug und viel Gesang für instrumentale Vielfalt. Wem Ska, Polka und Blasmusik der charmanten Art gefällt, dem sei dieses Album wärmstens empfohlen. Wer Italien und die Welt liebt, dem genauso.

18.01.2014 · 20.30 Uhr, Eintritt frei!

 

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Wasteband – Italian Folk’n Roll