Archiv des Autors:

LIVE: Natascha Leonie – Singer/Songwriter

[singlepic id=1582 w=200 h=200 float=left]Nachdem Natascha Leonie die ersten Jahre ihrer Zwanziger als Konzertpianistin in Deutschland arbeitete und Musik an einem College in London lehrte, entschloss sich die Frankfurterin nun die Seiten zu wechseln und veröffentlicht mit „forget humble“ ihr Debutalbum.

Einer speziellen Musikrichtung lässt sie sich nicht zuordnen, sondern taucht gleich in ganz verschiedenen Genres ein – von Folk über Country und Indie Pop bis Electronica.



Weitere Infos und Hörproben unter:

http://www.nataschaleonie.com

http://www.myspace.com/nataschaleonie

28.08.2010 – 20.30 Uhr – Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Natascha Leonie – Singer/Songwriter

Live: Martin C. Herberg

[singlepic id=1377 w=200 h=117 float=left] Vom Geheimtip zum Kultgitarristen

Martin C. Herberg startete seine musikalische Laufbahn als Mitglied verschiedener Rockformationen in den 60er Jahren. Inzwischen ist er vom Geheimtip zum Kultgitarristen avanciert. Nach über 2500 Auftritten in Europa und Nordamerika feiert M. C. Herberg im Jahr 2005 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum als Solist.

Presse und Publikum sind sich ausnahmsweise einig. Egal ob in Kleinkunstbühnen, alternativen Jugendzentren, Kursälen etc. oder auf Festivals: Seine Auftritte sind ein Konzerterlebnis der besonderen Art und begeistern Jung und Alt bis zur letzten Minute. Klangmalerische, sphärische Eigenkompositionen und eigenwillige, unkonventionelle Interpretationen von „Klassikern“ der U- und E-Musik zeichnen sein Programm aus, wobei er virtuos verschiedenste Stilrichtungen zu einem homogenen Ganzen zusammenfließen läßt.

Hierbei kommt ihm sein Studium der Klassischen Gitarre ebenso zugute wie seine Mitgliedschaft in verschiedenen Rock-, Blues- und Flamencoformationen.

Kurzum: M.C.H. bietet mit „Gitarren Total“ eine hörens- und sehenswerte „Performance“, die auch hochgesteckte Erwartungen erfüllt. Mittlerweile ist sein musikalisches Schaffen auf 5 Studio- und 2 Live-Cds dokumentiert.

Ein WDR Fernseh-Feature des Kleinkunstpreisträgers wurde in 13 europäischen Ländern gesendet.

Weitere Infos unter www.martin-c-herberg.de

07.08.2010 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!

Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für Live: Martin C. Herberg

Whisky Clash No. 14 – Whisky makes the World go round

[singlepic id=1580 w=200 h=0 float=left]Unter dem Motto „Whisky makes the World go round“ präsentieren wir Euch zum Whisky Clash No. 14 eine Auswahl bester Whisk(e)ys aus allen Teilen der Welt.
In der Pause verwöhnt uns der Wirt wieder mit einem leckeren Imbiss.

 

  • Glen Breton 10Y, 40%
  • Macmyra special 03, 40%
  • Connemara Sherry finish, 45,70%
  • Amrut Fusion, 40%
  • Heaven Hill 13Y, 55,6%
  • Nikka Yoichi 15Y, 45%
  • Ardbeg Corryvrekan, 57,10%

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung mit Vorkasse erforderlich. Die Bankverbindung kann per Mailformular angefordert werden.

06.06.2010 – 13.28 Uhr
Veröffentlicht unter Whisky Clash | Kommentare deaktiviert für Whisky Clash No. 14 – Whisky makes the World go round

LIVE: Benefizkonzert – Folk für „Ärzte Ohne Grenzen“

[singlepic id=1579 w=200 h=0 float=left]Mit dieser Veranstaltung unterstützen wir, sowie die beteiligten Künstler, die Organisation „Ärzte Ohne Grenzen“. „Ärzte Ohne Grenzen“ ist weder religiös noch politisch gebunden und engagiert sich in Katastrophengebieten direkt vor Ort.

1999 erhielt die Organisation den Friedensnobelpreis, vollkommen zurecht, wie wir finden …

Wir freuen uns zu diesem Anlass eine Reihe exquisiter Künstler im DOMHAN begrüssen zu dürfen.

Unter anderem:

Again, um den Gitarristen und Banjospieler Max Brücher (Shanachi)

„Ann-Marie and Friends“, um die irische Sängerin Ann-Marie Riley (Ex. Molly Blooms), sowie Anke Dammann (Tunefish)

und andere …

29.05.2010 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!


Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Benefizkonzert – Folk für „Ärzte Ohne Grenzen“

LIVE: Pól Mac Adaim – Songs of Historical, Cultural and Social significance

[singlepic id=1578 w=200 h=0 float=left]Diesmal freuen wir uns Euch einen Knaller zu präsentieren:

Pol MacAdaim is 39 years old and was born in Belfast. He first became involved in playing music at the age of 9. Through the years he has learned to play in a wide range of styles including Folk, Appalachian, Cajun, Rock, Soul and Contemporary. He is also skilled in a variety of instruments ranging from tin whistles, Traditional Irish flute, Low whistles, Uilleann pipes, harmonicas, guitars (acoustic/Bass), Mandolin, and the Tenor banjo to Bodhran and general percussion in rhythm section. He has also developed vocals in backing and lead modes.

Pol began audio engineering 16 years ago and has been involved in producing music for the last seven years. He has played alongside some of the world’s finest folk, rock and pop musicians from bands such as Shakespears Sister and Seal as well as The Pogues, Delores Keane, Stockton’s Wing, Brush Shiels, Calico, The Wolfetones, The Dublin City Ramblers and Bacaan. He has also toured internationally and shared bills with many of Ireland’s leading artists, such as Davy Spillane & Kevin Burke, Christy O’Leary & Bert Deivert, Gerry O’Connor and the Moya Brennan band(Clannad).
His album ‚Forsaken Land‘ won a national award in 2007 when it was voted by the Irish public as ‚Best Irish Folk Album 2007’on the Dublin City FM show Sin e. Pol plays traditional Irish music, writes and sings songs of social, historical and cultural significance. He tours much of europe and has also toured in America. His debut solo album ‚If we don’t help them now‘ and second album ‚Internationale‘ have also been very successful and are aired in 22 countries around the world. The albums feature Patrick Martin (Former Riverdance instrumentalist), champion Uillean/Highland piper and Tin Whistle player.
2002 saw the launch of Pol’s acting debut in the film The Magdalene Sisters directed by the legendary Peter Mullan (Actor of the Year, Cannes Festival) from PFP films Scotland. The film was premiered at the Cannes Film Festival and won the Golden Lion award at the 2002 Venice Film Festival, as well as winning top prize in the Canada film festival. Pol was responsible for the musical arrangements and organising the band that perform during the opening scenes of the film. Pol can be seen playing a Bodhran duet with an Irish priest at the beginning of the film. The film addresses the totalitarian ‚Magdalene laundry’regime established by the Church in Ireland. Women suffered physical, sexual and mental abuse by members of the Church during their incarceration in the Megdalene Laundries Ireland, which continued until 1995. It is based on the accounts of three girls who were forced to go there.
Reviews.
Pol Mac Adaim definately takes his heart and soul to the microphone with him and captures it well here on this album. The music remains simple, because the real highlight is the message and its delivery–both of which ring true here.‘ Catherine L. Tully, Celtic MP3s Music Magazine USA
ne Review.
‚Belfast born and bred Pól Mac Adaim mixes the protest folk tradition of Woody Guthrie with the rebel/ballad tradition of his native Ireland – reminisent of fellow protest Celt – the late great, Ali Hulett or even Christy Moore at his most mellow/political – though unlike Christy I doubt Pól drives a fancy car – this is way more authentic and I bet he uses deodorant too.
Forsaken Land winner of Best album of 2007 at the Sin é folk music awards. Belfast born Celtic/Protest singer-songwriter in the tradition of Christ Moore and Luke Kelly.‘ Review by Shite & Onions Music Mag. USA.
Like it A LOT‘ -Christy Moore, one of Ireland’s most successful solo artists.
‚Pol MacAdaim’s voice is so pleasantly filled with passion it begs for action in support of Human Rights. Outstanding!‘ Bard Marc Gunn, Celtic MP3 Music Magazine USA
‚The voice of the people‘ – Andersonstown News. Ireland.
‚The power of music!‘ – North Belfast News. Ireland
‚Gets the boot into folk!‘ Sunday world. Ireland


Mehr Infos unter:

http://www.polmacadaim.com

07.05.2010 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!


Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Pól Mac Adaim – Songs of Historical, Cultural and Social significance

LIVE: Glyn Edmonds [GB] – English/Irish Folk

[singlepic id=1593 w=200 h= float=left]Glyn Edmonds ist in Manchester England aufgewachsen. Mit irischem Blut mütterlicherseits und walisischem Blut väterlicherseits, wuchs er mit Folk Music auf. Seine frühesten Helden waren die Clancy Brothers and Tommy Makem. In den Folk Clubs von Manchester war die traditionelle englische und lokale Lancashire-Folkmusic stärker vertreten als Irische Stücke. Später mit dem Einfluss des Folk Rock von Steeleyespan und Fairport Convention, ist es nicht einfach Glyn in eine einzige Folk-Kategorie einzuordnen.
Seiner Meinung nach ist jedes Lied eine Geschichte und will gehört werden. Und diese Geschichten, manche von ihm selbst geschrieben, erzählt er gerne.
.
17.04.2010 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Glyn Edmonds [GB] – English/Irish Folk

LIVE: 8 Jahre DOMHAN mit The Assassenachs [SCO]

[singlepic id=1571 w=200 h= float=left]Acht Jahre wird das DOMHAN am 06.03.10. Acht Jahre mit einer großartigen Community, tollen Bands und leckeren Schnäpsen. Dies wollen wir mit Euch gebührend feiern und haben zu diesem Anlass genau die richtige Band ausgesucht.

The Assasenachs sind eine keltisch beeinflusste Band aus Schottland, mit Ihrem eigenen Mix aus afrikanischen Cajun und Soul Music.
Sänger und Gitarrist Steve Dewar bringt seine Einflüsse in die keltischen Songs ein und macht einen guten alten Folk Song frisch, neu und punkig.
Sie spielen eigene Stücke in ihrem Stil, der durch Rhythmus, Humor und Vergnügen besticht. Coversongs werden neu arrangiert, so als ob man sie nie gehört hätte.
Perkussionist und Bassist Gregg hat seinen eigenen musikalischen Celtic Style, und niemand kann sagen woher er seinen eigenwilligen Sinn für sein außergewöhnliches Outfit hat.
Dieses Jahr besteht die Band aus:
steve dewar – vocals, guitar
greig coutts – vocals, bodhran
katherine macleod – vocals, flute, whistle
. lisa petticrew – fiddle, vocals.

MySpace Infoseite

06.03.2010 – 20.00 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: 8 Jahre DOMHAN mit The Assassenachs [SCO]

LIVE: Paul Joses [SCO] – Folk/Singer/Songwriter

[singlepic id=1502 w=200 h=200 float=left]Wieder einer, der in seinem Wohnzimmer einen Besuch abstattet …

Der schottische Singer/ Songwriter Paul Joses ist in den vergangen Jahren viel herumgekommen. Zahllos sind seine Gigs in den Clubs und Kneipen Europas. Handverlesen sind hingegen seine Songgeschichten, die er erzählt. Eingängig sind die Melodien, die von einer friedvollen Welt und dem Glück endlich wieder nach Hause zu kommen träumen.

weitere Infos unter www.ozellamusic.com

20.02.2010 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Paul Joses [SCO] – Folk/Singer/Songwriter

LIVE: YEN – Unplugged • Rock, Alternative, Indie

[singlepic id=1501 w=200 h=200 float=left]The Clash, Rod Steward, Bob Dylan, YEN …. YEN?
Natürlich: YEN! Denn sie alle haben eines gemeinsam: Sie begannen ihre Karriere als Straßenmusiker! Und die Songs ihres neuen unplugged Albums „Sofa – so good“ haben den Härtetest auf der Straße bereits bestanden. Nichts ist ehrlicher, kein Publikum kritischer, nirgends sind die Reaktionen so ungefiltert und direkt wie in der Fußgängerzone. Wer hier Passanten zum Anhalten und Zuhören bringt und diese innerhalb kürzester Zeit begeistert, unterstreicht sein Potenzial als einer der großartigsten Newcomer in Deutschland.

Über 100 Gigs in den Fußgängerzonen & Stadtstränden hat die Band guerillamäßig in den letzten beiden Jahren gespielt. Der Lohn: Tausende neue Fans und Inspiration für ein fantastisches Akustikalbum. Bewaffnet mit einem eigens dafür modifizierten rollenden Sofa, ihren Instrumenten und der unglaublichen Stimme der Sängerin Yen, bringen sie jeden Ort zum Grooven.

Ihre Live-Erfahrungen, die Erlebnisse drum herum und der Spaß dieser Aktionen sind nun in das Album „Sofa – so good“ eingeflossen, und zeigen nach dem rockigen Erstling „Deep Inside“ die Band von ihrer charmantesten und ruhigsten Seite. „Sofa – so good“ ist der Soundtrack der Straße, der nun seinen Weg in die heimischen Wohnzimmer findet.

Weitere Infos unter http://www.yen-music.com

06.02.2010 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: YEN – Unplugged • Rock, Alternative, Indie

LIVE: Solveig Aschkar Singer/Songwriter

[singlepic id=1497 w=200 h= float=left]Sobald ihr herzhaftes Lachen verklingt und Solly ihre Stimme zur Gitarre erhebt, beginnen ihre gefühlvollen Songtexte zu leben. Sie wird das „Girl In The Middle“, zu „Just A Fool“ und den „Six Strings“ ihrer Gitarre und leidenschaftlichen Liebe zur Musik – mal sprühend, mal tieftraurig.

Nach beachtlichen In- und Auslandserfahrungen legt die Münchner Sängerin, Musikerin und Songwriterin mit „Miles“ ihr offzielles Debütalbum mit 13 Eigenkompositionen vor, eingespielt mit versierten Studiomusikern und dem international renommierten Schlagzeuger und Produzenten Stephan Ebn (u.a.Gianna Nannini). Mühelos moduliert sie darauf fließend jazzige und folkige Passagen und singt bisweilen so fordernd und provokant wie Pink oder einst Janis Joplin.

Fast fünf Jahre verbrachte sie im Ausland, tourte mit dem amerikanischen Bluesmusiker und 3-fachen Grammy-Gewinner Keb’ Mo’ durch die USA, Kanada und Australien und erprobte sich in Los Angeles als Solistin auf Open Stages, was auch zu ersten, eigenen Songs führte.

Zurück in München machte sich die bühnenerprobte und vielseitige Solly schnell einen Namen. Sie komponierte die Musik zum Kurzfilm „Schlafende Gesichter“ des Filmhochschülers Mike Viebrock, gewann den „Trossinger-Blues-Contest“, bestritt das Vorprogramm zu Fools Garden und John Lee Hooker Jr. und trat mehrmals bei „Songs Wanted“ im Münchner Schlachthof auf. Die Presse verglich ihre eindringliche Stimme mit Sheryl Crow ebenso wie mit Norah Jones und Katie Melua.

Solly zwingt zum Zuhören und besitzt das, was nur wenigen in die Wiege gelegt wurde – Persönlichkeit, Ausstrahlung, Intensität, eine bezwingende Natürlichkeit und ganz persönliche Note. Solly – das ist Neo-Folk mit dem warmherzigen Pulsschlag des Blues.

Weitere Eindrücke unter www.sollymusic.com

16.01.2010 – 20.30 Uhr • Eintritt frei!
Veröffentlicht unter Eventarchiv | Kommentare deaktiviert für LIVE: Solveig Aschkar Singer/Songwriter